Um die Raumnutzung zu erleichtern gibt es nun einen Google Kalender. Sehen Sie jederzeit und dezentral Belegungen ein und fügen Sie neue Belegungen hinzu. Sie finden eine Anleitung für die Benutzung weiter unten.
Für die Benutzung des Kalenders benötigen Sie ein Google-Konto. Sie teilen durch das Importieren des Kalenders keine persönlichen Daten 🔒, Ihrem Konto wird ausschließlich der ZZ Kalender hinzugefügt. Falls Sie kein Konto beseitzen, erstellen Sie eines unter diesem Link
Der Kalender kann in jedem Browser (Desktop) oder Mobilgerät benutzt werden.
(Empfehlung: Nutzen Sie die App auf mobilen Geräten, da der Google Kalender in mobilen Browsern schwer zu navigieren sein kann)
Bevor Sie weitere Schritte unternehmen, sollten Sie sicherstellen, dass die Google Kalender App auf Ihrem mobilen Gerät installiert ist und Ihr Google Konto angemeldet ist.
HERUNTERLADEN Google Play HERUNTERLADEN App StoreÜbermitteln Sie Ihre Google E-Mail Adresse an Ihre Büroleitung.
Ihre Büroleitung muss Ihnen zuerst die Rechte für die Teilnahme übertragen, Sie erhalten anschließend eine Einladung per E-Mail. Bestätigen Sie dies über den enthaltenen Link in der E-Mail.
Die E-Mail ist als Beispiel im folgenden Bild abgebildet. Klicken Sie auf den rot markierten Link.
Sobald Sie den Link anwählen, öffnet sich eine neue Browser-Registerkarte (Desktop) oder die Google Kalender App (mobile Geräte). Sie sollten anschließend ein Dialog-Fenster sehen ("Kalender hinzufügen"), bestätigen Sie dies.
Sie haben nun Zugriff auf den Raumplanungs-Kalender, können Belegungen einsehen und erstellen. Bitte lesen Sie noch die Anleitung für die korrekte Bedienung.
Folgende Punkte sollten bei der Erstellung von Belegungen beachtet werden.
Belegungen sollten als Titel Ihren Namen haben, damit ersichtlich ist wer den Raum reserviert hat.
1. Tragen Sie Ihren Kürzel als Titel des Termins / der Buchung ein.
2. Tragen Sie das korrekte Datum und Uhrzeit ein, seien Sie realistisch mit der benötigten Zeit.
3. Achten Sie bitte dringends darauf den Termin / die Belegung im richtigen Kalender einzutragen! Erstellen Sie nur Belegungen im "ZZ Raumplaner [Raumname]". Termine die Sie in anderen Kalendern erstellen, können nur von Ihnen eingesehen werden.
4. Klicken Sie auf "speichern" um den Termin / die Belegung abzuspeichern.
Sollten Überschneidungen auftreten, kontaktieren Sie die entsprechende Person um eine Klärung zu schaffen.
Löschen Sie ausschließlich eigene Einträge, das Löschen von anderen Einträgen führt zu Problemen, da die andere Person nicht informiert wird.
Sollten Sie mehrere Konten im Browser oder in der App verwenden, stellen Sie unbedingt sicher, dass Ihre Einträge im richtigen Kalender landen. Andernfalls sehen nur Sie Ihre Eintragungen!
Sie sind jetzt in der Lage die Raumbelegung einzusehen und zu ergänzen!
Sollten Sie Problemen begegnen oder Fragen haben kontaktieren Sie bitte Ihre Büroleitung.
Hinweis für mobile Geräte: Bevor Sie die Anleitung befolgen, sollten Sie die Google Kalender App installieren und Ihr privates Konto anmelden
Da Google Kalender nicht interaktiv eingebettet werden können, müssen Sie entweder den Kalender in einem Browserfenster öffnen oder die App von Google auf Ihrem Smartphone installieren (empfohlen).
Full Stack maker & UI / UX Designer , love hip hop music Author of Building UI.
Installieren Sie die Google Kalender App (Link zum App-Store weiter unten)
Melden Sie sich mit den obigen Zugangsdaten an
Falls Sie mehrere Konten haben, stellen Sie sicher dass Ihre Eintragungen bei der Erstellung im richtigen Kalender platziert werden
Prüfen Sie nach der Einrichtung ob Sie Eintragungen sehen und erstellen können.
Öffnen Sie den Kalender in einem neuen Tab
Melden Sie sich mit den obigen Zugangsdaten an
Falls Sie mehrere Konten haben, stellen Sie sicher dass Ihre Eintragungen im richtigen Kalender platziert werden
Kalender in neuem Tab öffnenPrüfen Sie nach der Einrichtung ob Sie Eintragungen sehen und erstellen können.