Zielgruppe
Die Zielgruppe der Hilfe sind Kinder im Grundschulalter und derern Familien, die Unterstützung bei der Überwindung von Entwicklungschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten benötigen.
Ein Gruppenangebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 2-6.
Inhaltliche Ausgestaltung
Das Angebot der Soziale Gruppenarbeit soll es Kindern ermöglichen Wege zu finden, positive Veränderung im Hinblick auf Entwicklungsschwierigkeiten, konflikthafte Situationen im familiären, schulischen oder persönlichen Kontext und auf gezeigte Verhaltensauffälligkeiten vorzunehmen. Im schützenden Rahmen der Gruppe, können die Kinder wechselseitig lernen, über Erlebnisse und Gefühle zu sprechen, das eigene Verhalten und auftretende Konfliktsituationen zu reflektieren, mit anderen Gruppenmitgliedern gemeinsam nach Lösungsstrategien zu suchen und Verständnis und Toleranz im Umgang mit anderen zu entwickeln.
Die Gruppenarbeit soll es den Kindern ermöglichen, auf der Basis der psychischen Ressourcen des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens, eigene soziale Handlungskompetenzen wie bspw. Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Perspektivwechsel oderFrustrationstoleranz zu stabilisieren und sozial verträgliche Verhaltensweisen zu entwickeln.
Eltern und Erziehende werden in regelmäßigen Gesprächen in Fragen der Erziehung und in Bezug auf vorhandene Stärken und Kompetenzen individuell beraten.